Elena Fitzthum, Dr.sc.mus.

Musiktherapeutin, Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie), Supervisorin

Lehrtherapeutische Arbeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sowie Hauptdozentin für das Ausbildungsinstitut bam (Berufsbegleitende Ausbildung Musiktherapie) an der Zürcher Hochschule der Künste.

Ebenso Lehrtherapien für die Musiktherapieausbildungen am Freien Musikzentrum München und an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg. 

Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener freier Praxis in Wien.

Delegierte Österreichs in der EMTC (European Music Therapy Confederation).  

Mitbegründerin des WIM und Mitherausgeberin der Buchreihe „Wiener Beiträge der Musiktherapie“.

http://www.psychotherapie-fitzthum.at/

Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte

Rekonstruktion der Geschichte der Musiktherapie in Österreich ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts

Die Wurzeln der Musiktherapie im Humanismus

Inhaltliche und theoretische Auseinandersetzung mit Lehr-Musiktherapie

 

Publikationen (Auswahl)

Fitzthum, E. (2019). 60 Jahre und (k)ein bisschen weise – Zur Geschichte der Musiktherapie an der mdw.

mdw-Magazin online: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2019/09/27/60-jahre-und-kein-bisschen-weise-zur-geschichte-der-musiktherapie-an-der-mdw/ 

 

Fitzthum, E. (2015). A process of two decades: Gaining professional recognition in Austria. Approaches: Music Therapy & Special Music Education, Special Issue 7(1), 123-126.

Fitzthum, E. (2014). Wie die Musiktherapie nach Wien kam, Gedanken und Fragen zu einer (un) beabsichtigten Verortung. In Th. Stegemann & E. Fitzthum (Hrsg.), Festschrift 55 Jahre Musiktherapie, Ausbildung an der Universitaet fuer Musik und darstellende Kunst Wien. Steinbrunn: offset3000.

Stegemann, T. & Fitzthum, E. (Hg.) (2014). Wiener Ringvorlesung Musiktherapie: Grundlagen und Anwendungsfelder der Musiktherapie - ein Kurzlehrbuch. Wien: Praesens Verlag.Fitzthum, E. (2014a). Wiener Schule der Musiktherapie. In T. Stegemann & E. Fitzthum (Hrsg.),  Wiener Ringvorlesung Musiktherapie: Grundlagen und Anwendungsfelder der Musiktherapie - ein Kurzlehrbuch (pp. 1-16). Wien: Praesens Verlag.

Fitzthum, E. (2014b). Die Krisen des Erwachsenenalters. In T. Stegemann & E. Fitzthum (Hrsg.),  Wiener Ringvorlesung Musiktherapie: Grundlagen und Anwendungsfelder der Musiktherapie - ein Kurzlehrbuch (pp. 223-237). Wien: Praesens Verlag.

Fitzthum, E. (2011a). Der musikalische Dialog in der Wiener Schule der Musiktherapie. Eine kurze Entwicklungsgeschichte. In Illner J./Smetana M. (Hrsg), Wiener Schule der differenziellen klinischen Musiktherapie - ein Update. Wiener Beiträge zur Musiktherapie Band 9 (pp. 37-44). Wien: Praesens Verlag.

Fitzthum, E. (2011b). Menschenbild, Forschung und Musiktherapie. Darf man alles, was man kann? In Illner J./Smetana M. (Hrsg), Wiener Schule der differenziellen klinischen Musiktherapie - ein Update. Wiener Beiträge zur Musiktherapie Band 9 (pp. 113-130). Wien: Praesens Verlag.

Fitzthum, E. (2010). Aus dem Leben einer Wiener Pionierin. Prof. Albertine Wesecky. Ein Nachruf in zwei Teilen. In Österr. Berufsverband für MusiktherapeutInnen (Hrsg.), Mitteilungsblatt Heft 2/2010 und 3/2010.

Fitzthum E. (2009). Wiener Schule der Musiktherapie. In: Decker-Voigt/Weymann (Hrsg.), Lexikon Musiktherapie. 2. Auflage. Göttingen: Hogrefe Verlag.

Fitzthum E. (2009). Musiktherapierelevante Entwicklungen vor 1938. Die frühen Quellen der Musiktherapie – 20 Jahre der inneren und äußeren Emigration sowie Transferleistungen auf dem Wege zur Institutionalisierung nach 1958. In: Jahrbuch Musiktherapie. Music Therapy Annual, Band 4. Wiesbaden: Reichert Verlag.

Fitzthum E. (2008). Die Rolle der Lehr-Musiktherapie beim Vermitteln von interkulturellen Kompetenzen, Studienmigration, Re-Migration und der Export von Musiktherapie am Beispiel Korea. In: Jahrbuch Musiktherapie. Music Therapy Annual, Band 3. Wiesbaden: Reichert Verlag.

Fitzthum E./Gruber P. (2003). Give them music. Musiktherapie im Exil am Beispiel von Vally Weigl. Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Band 6. Wien: Edition Praesens.

Fitzthum E. (2003). Von den Reformbewegungen zur Musiktherapie. Die Brückenfunktion der Vally Weigel. Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Band 5. Wien: Edition Praesens.

Fitzthum E. (2000). Definitionen der musiktherapeutischen Begriffe "G.I.M. (Guided Imagery and Music", "Klangtrance", "Rezeptive Musiktherapie" und "Aktive Musiktherapie" in: Stumm/Pritz (Hrsg.), Wörterbuch der Psychotherapie. Wien/New York: Springer.

 

Wiener Institut für Musiktherapie

Praterstraße 78/1/16, A-1020 Wien

office@wim-musiktherapie.at